"Best Of Mobile Award 2015" - Gewinner in der Kategorie "Education"
"ADC Award 2015" - Magenta Nagel Auszeichnung | Beste App unter "Mobile Apps"
Europäische "Digital Communication Awards 2015" - Nominiert für die Shortlist
Weltweiter „TabbyAwards 2015" - Nominiert für die Shortlist
Innovative Technologien sind auch bei Kindern im Grundschulalter nicht mehr wegzudenken und erfahren eine wachsende Popularität.
Diese existente hohe Affinität nutzt der Schreibgeräte Hersteller ONLINE bei der Entwicklung eines neuartigen Multifunktions-Schreibgerätes. Es beinhaltet eine Füllerspitze für herkömmliches Schreiben sowie eine neu konstruierte Stylus Spitze, die eine angenehme Bedienung von Smart-Phones und Tablets ermöglicht.
Darauf aufbauend wurde die Konzeption und Umsetzung einer zukunftsorientierten Schreiblern-App beauftragt.
Erstellung einer „Schreiblern-App“ mit adäquaten Lerninhalten für Schüler der ersten und zweiten Klasse. Hiermit gilt es das Schreiben auf Papier und begleitend im Unterricht auf den Tablets zu erlernen.
Die Inhalte der App müssen aufeinander aufbauen entsprechend des stetig ansteigenden Schwierigkeitsgrades. Die Kinder sollen involviert und aktiviert werden. Es muss den Kindern Spaß machen die App zu benutzen. Den erzielten Lernerfolg gilt es motivierend zu vermitteln.
Die Konzeption basiert auf dem zukünftigen digital gestützten lernen in der Schule oder zu Hause. Lehrer und Schüler begeben sich in 8 Lektionen gemeinsam auf eine Schreibreise und besuchen ferne Länder der Erde. Dort werden Schwünge, Buchstaben und weit über 100 Wörter in der vereinfachten Ausgangsschrift kindgerecht geübt und erlernt. Jeder Anwender personalisiert sich mit seinem Namen und erhält entsprechend seines Geschlechts das passende Visual (Junge oder Mädchen).
In den 8 Lektionen rund um die ganze Welt werden das ABC in Groß- und Kleinbuchstaben geübt sowie über 100 Wörter rund um den Grundwortschatz 1/2. Nach jeder erfolgreichen Übung werden neue Bereiche/Länder automatisch freigeschaltet.
Mittels der Idee einer globalen Reise wurde zusätzlicher geographischer Lerneffekt für Länder, Tiere und Kulturen geschaffen. Gleichzeitig vermittelt der aktivierte Entdeckerantrieb eine Menge Spaß bei den Schülern. Dem Anwender wird auf Basis einer kindgerechten Erklärstimme jede Übung klar verständlich vermittelt. Er erhält eine direkte Rückmeldung von der App für jede Übungseinheit und wird durch die ganze Schreibreise hindurch motiviert.
Die ONLINE Schreibreise bietet die ideale Unterrichts-Ergänzung für junge Schreibanfänger in der Grundschule, zusätzlich zum Üben auf Papier. Die App kann auf dem Tablet im Unterricht, wie auch zu Hause oder überall mobil genutzt werden.
Um den Lerncharakter der App nicht zu vernachlässigen, wurde das Design kinderfreundlich aber nicht zu übertrieben bunt gestaltet. Es vermittelt einen hohen Grad an aktivierender Sympathie und ist sehr klar und verständlich.
Die App kann sowohl im Unterricht eingesetzt werden, als auch zu Hause auf dem Tablet.
Um individuell auf den Lernfortschritt der einzelnen Schüler eingehen zu können, wurde ein Lehrer- und Eltern-Account integriert. Hier kann der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Benutzer festgelegt werden.
In Zusammenarbeit mit Pädagogen von Schulen und Experten von Universitäten sowie einer studentischen Diplomandin von ONLINE mit dem Thema der Schreiblern-App als Bachelorarbeit wurden Parameter erarbeitet, welche in der App beinhaltet sein sollen und für die Zielgruppe wichtig sind.
Diese pädagogischen und didaktischen Empfehlungen wurden bei der App-Erstellung berücksichtigt. Die App wurde hierzu aufwendig programmiert damit alle technischen Funktionalitäten einwandfrei ablaufen.
Da die deutsche Version der Schreibreise großen Anklang bei den Schreibanfängern gefunden hat, wurde diese bereits mit weiteren Übungen ergänzt. Zudem fand eine Adaption der deutschen Version auf Englisch statt. Hierbei können die Schüler das Schreiben von englischen Wörtern erlernen.
Da die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) in den Schulen nicht mehr so häufig erlernt wird, wurde die englische App „ONLINE Discovery“ in der Schulausgangsschrift (SAS) erstellt. Die deutsche App wird es zeitnah ebenfalls in der SAS-Version geben. Zudem sind weitere Sprachadaptionen, wie Französisch, Spanisch und Holländisch in Planung.
Neuartige und zeitgemäße Förderung der Lernmotivation bei Kindern durch Nutzung des natürlich gegebenen Spieltriebes und der hohen Affinität zu neuen Technologien (Tablet).